(Paul Klee)

Chiropraktik bei Hunden

Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum *

*Zitat: Carl Zuckmayer 

 

Hunde sind schon seit Jahrhunderten unsere treuen Begleiter und haben ihren festen Platz an unserer Seite, sei es als Familien- , Sport- oder Gebrauchshund. Ihnen beim Spielen, Toben und sich-auspowern zuzusehen, ist pure Freude. Diese Bewegungslust zu erhalten oder nach Verletzungen  wieder herzustellen ist für mich Leidenschaft. Gerade auch unsere älteren Vierbeiner können durch sanfte Manipulationen wieder viel an Bewegungsfreiheit und Lebensqualität dazu gewinnen.

 


Wann ist ein guter Zeitpunkt für Chiropraktik?

Mögliche Symptome, die Ihnen auffallen:

  • Bewegungsunlust
  • Probleme beim Aufstehen
  • Zehenschleifen, Passgang
  • unklare Lahmheiten
  • möchte nicht mehr ins oder aus dem Auto springen
  • möchte keine Treppen steigen
  • Sitzen und Liegen immer zur selben Seite
  • auffälliges Pfotenlecken
  • Muskelabbau
  • Probleme beim Kot- oder Urinabsatz
  • Aufjaulen bei Berührungen
  • unsicherer Gang
  • Verhaltensauffälligkeiten

Häufigkeit der Behandlung

Oftmals reichen bei einem akutem Geschehen 1 bis 3 Behandlungen aus. Sollten angeborene Fehlstellungen, chronische Erkrankungen bzw. eine Unterstützung des Muskel- und Bewegungsapparates für das ältere Tier im Vordergrund stehen, kann Chiropraktik begleitend ca. alle 2 Monate sinnvoll sein. 

Bei Sport- und Gebrauchshunden, die körperlich sehr engagiert sind, hat sich Chiropraktik als Ausgleich alle 10 Wochen bewährt.