Das ist die Vorgeschichte Ihres Pferdes . Bevor es zur Box/Weide geht, interessieren mich alle Angaben über Alter, Haltung, Einsatzgebiet, Auffälligkeiten, vorherige Verletzungen, Allergien, Einschränkungen, Behandlungen, derzeitige Therapie oder Medikamentenzufuhr.
Bitte halten Sie eine Zusammenfassung aller medizinisch relevanten Erkrankungen und vorherigen Therapien für mich bereit, damit ich mir eingehend ein Bild von Ihrem Pferd machen kann.
Wundern Sie sich nicht, wenn ich mich beim ersten Mal nicht sofort auf Ihr Pferd stürze, sondern es erstmal im Stand, Schritt, Trab, Galopp - teilweise mit Sattel unter oder ohne Reiter sehen will. Nur so kann ich mir einen ersten Eindruck vom Bewegungsapparat, Muskulatur und auch dem Wesen Ihres Pferdes machen.
Danach werde ich an einem, dem Tier vertrauten Ort mit der Untersuchung beginnen. Dabei werden die Störungen im Bewegungsmuster der Gelenke durch chiropraktische oder osteopathische Therapie behandelt.
Idealerweise ist der Ort in einer ruhigen Umgebung ohne grosse Ablenkungen (Fütterungszeit) und mit ebenem, festen Untergrund.
Saubere, trockene Pferde mit geputzen Hufen erfreuen mich immer, bitte verzichten Sie aber auf Glanzspray und/oder Huffett.
Bei einem Kontrolltermin bzw. der Nachbehandlung fällt die Anamnese und die Adspektion kürzer aus - ich kenne ja dann schon einige Fakten über Ihr Tier. Gleichwohl werden wir über Ihre Eindrücke nach der Erstbehandlung sprechen und anschliessend alle Bewegungsabläufe kontrollieren.
Zeitlich wird die Nachuntersuchung 2-3 Wochen nach der Erstuntersuchung stattfinden, um zu überprüfen, ob sich in der Zwischenzeit das Bewegungsbild gebessert und die Therapie Wirkung gezeigt hat.
Direkt nach der chiropraktischen Behandlung sollten Sie Ihrem Pferd unbedingt etwas Ruhe und Entspannung gönnen, so wie den Zugang zu frischem Wasser sicherstellen.
In der Regel sollten die Pferde in den nachfolgenden zwei Tagen Koppelgang mit oder ohne Spazierengehen geniessen und anschliessend zur Lockerung der Muskulatur und Bänder noch 2 Tage longiert werden.
Danach ist Ihr Pferd wieder voll einsatzfähig.
Oftmals können diese Ruhephasen bei Nachbehandlungen verkürzt werden.
150 Euro *
120 Euro*
*zuzüglich Anfahrtskosten
Anfahrtskosten: 1,00 € pro Doppelkilometer
Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Dauer und der Preis können je nach Pferd und bestehenden Vorerkrankungen abweichen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass versäumte Termine in Rechnung gestellt werden, wenn diese nicht mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden.